Die Gemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wurde am 13. März 1863 von Margaretha Flesch, wie die Stifterin mit bürgerlichem Namen hieß, gegründet. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Ordensgemeinschaft mit großer Dynamik. Die Zahl der Schwestern, die sich wie die Gründerin der Pflege alter, kranker und armer Menschen verschrieben hatten, wuchs rasch.
Die erste Filiale entstand bereits wenige Wochen nach der Gründung in Adenau, weitere folgten. 1878, als die Amtszeit von Mutter Rosa als Generaloberin endete, waren in 22 Niederlassungen bereits über 100 Schwestern tätig. Mutter Rosa, die keine besondere Schulbildung erfahren hatte und ohne geregelte Einkünfte auskommen musste, legte den Grundstein für eines der heute großen Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich: die Marienhaus Unternehmensgruppe Waldbreitbach.
www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de
www.marienhaus.de
